Erstkommunion
Die Eucharistie: Quelle und Höhepunkt christlichen Lebens
Das Hauptsakrament der Kirche wird in der Heiligen Messe gefeiert, indem Brot und Wein in Leib und Blut Christi gewandelt werden. Die Gläubigen essen immer wieder gemeinsam von diesem gewandelten Brot und feiern und bekräftigen damit ihre Verbundenheit mit Jesus Christus.
Es ist ein Erinnerungs- und Opfermahl, in welchem uns vergegenwärtigt wird, dass Christus uns so sehr liebt, dass er für uns in den Tod gegangen ist und dadurch neues Leben schenkt.
„Eucharistie“ bedeutet „Danksagung“. Das Brot des Lebens, das wir immer wieder zur Stärkung auf unserem Weg empfangen, ist der Leib Christi, den wir als Kirche darstellen und in den wir gleichzeitig immer mehr ver-wandelt werden sollen, auf dass Christus in uns lebt (vgl. Gal 2,20).
Die Vorbereitung zur Erstkommunion
Die Kinder des 3. Schuljahres sind eingeladen, sich gemeinsam mit anderen auf einen Weg zu machen, um mehr vom Glauben an Gott zu erfahren. Sie können sich in der Gemeinschaft mit anderen an das „Geheimnis des Glaubens“ herantasten und die Gemeinschaft und Zeichen, die Jesus gestiftet hat, mit allen Sinnen erfahren.
Die Einladungen mit der Anmeldung werden zu Beginn des neuen Schuljahres in den 3. Klassen der Grundschulen verteilt. Vor den Herbstferien wird es einen Elternabend geben und nach den Herbstferien beginnen die Treffen.
Termine der Erstkommunionfeiern
Eggermühlen: | 4. Sonntag nach Ostern |
Kettenkamp: | 5. Sonntag nach Ostern |
Ankum: | 6. Sonntag nach Ostern |
Die Vorbereitung zur Erstkommunion begleitet
![]() |
Christiane Höving Tel: 05462/7429720 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |